Class of Language
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Bewerbung

Voraussetzungen für die Bewerbung:

Überdurchschnittlich guter erster Hochschulabschluss (Master of Arts ("with thesis"), Magister Artium, Staatsexamen bzw. Diplom, Maîtrise, Laurea etc.) in einem der folgenden linguistischen Fächer:

  • Albanologie
  • Allgemeine und Typologische Sprachwissenschaft
  • Deutsch als Fremdsprache / Transnationale Germanistik
  • Englische Philologie / Sprachwissenschaft
  • Finnougristik / Uralistik und Sprachen Sibiriens
  • Germanistische Linguistik
  • Phonetik und sprachliche Kommunikation
  • Psycholinguistik und Sprechwissenschaft
  • Romanische Philologie / Sprachwissenschaft
  • Slavische Philologie / Sprachwissenschaft
  • Theoretische Linguistik
  • Vergleichende oder Indogermanische Sprachwissenschaft 
oder vergleichbarer Abschluss.
  •  Die Master-, Magister-, Diplom- oder Zulassungsarbeit zum Staatsexamen muss mindestens mit der Note 2,50 bewertet worden sein; ebenso muss der Studienabschluss mindestens mit der Gesamtnote 2,50 bestanden worden sein.
  • Hinreichende Kenntnisse in europäischen Wissenschaftssprachen (mindestens zwei, darunter gerne Deutsch).
  • Bereitschaft, sich in ein strukturiertes Promotionsprogramm aktiv einzubringen.

Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der schriftlichen Unterlagen sowie bei den Bewerberinnen und Bewerbern der engeren Wahl im Rahmen eines Interviews. Kriterien sind Qualität und Realisierbarkeit des Dissertationsvorhabens, Bereitschaft und Fähigkeit zu übergreifenden theoretischen und methodologischen Fragestellungen im interdisziplinären Kontext, kommunikative und kooperative Kompetenzen sowie die bisherigen Studien- und Examensleistungen.

Bewerbungstermine:

Die Bewerbungsfristen liegen in der Regel im Mai/Juni (für das nächste Wintersemester) und im November/Dezember (für das nächste Sommersemester). Die genauen Termine werden auf der Homepage des Programms ca. vier bis sechs Wochen vorher bekanntgegeben.


Der nächste Bewerbungstermin ist der 07.12.2025.


Im Rahmen der aktuellen Ausschreibung bietet das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) zum Sommersemester 2026 wieder folgende Promotionsplätze an:

  • eine Promotionsstelle (TV-L E13, 50%), voraussichtlich ab 01.04.2026
  • weitere reguläre Programmplätze (ohne Finanzierung)

Die reguläre Programmdauer beträgt 6 Semester.

Bewerbungsablauf:

Die Bewerbung erfolgt online. Das Bewerbungsportal finden Sie hier:
https://www.portal.graduatecenter.lmu.de/gc-application/de/colang

Sie benötigen für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen:

  • Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Gründe für eine Bewerbung formulieren (1-2 Seiten).
  • Exposé des Dissertationsvorhabens mit Arbeitsplan (10-12 Seiten, max. 35.000 Zeichen inklusive Leerzeichen) mit Angabe eines/einer potenziellen Betreuer:in; Wir empfehlen ausdrücklich die vorherige Kontaktaufnahme mit potenziellen Betreuer:innen.
  • Gutachten zweier Hochschullehrender, die über Ihr wissenschaftliches Potential Auskunft geben.
  • Lebenslauf mit detaillierter Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs
  • sämtliche Abschlusszeugnisse von Schulen und Hochschulen (Note der Abschlussarbeit und Gesamtnote des ersten Studienabschlusses müssen ausgewiesen sein).
  • ein Exemplar der Abschlussarbeit (bzw. bei Arbeiten in seltener gebrauchten Wissenschaftssprachen ein zwei- bis dreiseitiges Abstract auf Deutsch).

Die Bewerbung besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Registrieren Sie sich im Online-Bewerbungsportal und folgen Sie den Anweisungen.
  2. Füllen Sie bitte das elektronische Formular vollständig aus und laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern.
  3. Nach Ende des eingangs genannten Bewerbungsfensters wird das Portal für die Bearbeitung geschlossen.

Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung per E-Mail, ob Ihre Bewerbung im ersten Schritt erfolgreich war und wir Sie zum Auswahlgespräch einladen. Das Auswahlgespräch wird in den darauffolgenden Wochen stattfinden. Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Kosten für die Anreise zum Auswahlgespräch übernehmen können; u.U. ist jedoch die Durchführung als Online-Meeting möglich.