Bewerbung
Bewerbungstermine
Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Wintersemester 2025/2026 wieder Promotionsplätze an.
- ein GSSP-Stipendium (DAAD)
- weitere reguläre Programmplätze
Bewerbungsfrist: 1. April 2025
- Reguläre Programmdauer: 6 Semester
Die Class of Language bietet, neben einer individuellen und intensiven Betreuung der Promovierenden, ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm sowie vielfältige Möglichkeiten zum Austausch zwischen Promovierenden, Hochschullehrerenden und internationalen Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern verschiedenster linguistischer Disziplinen.
Voraussetzungen für die Bewerbung
- Überdurchschnittlich guter erster Hochschulabschluss (Master of Arts ("with thesis"), Magister Artium, Staatsexamen bzw. Diplom, Maîtrise, Laurea etc.) in einem der folgenden linguistischen Fächer:
- Albanologie
- Allgemeine und Typologische Sprachwissenschaft
- Deutsch als Fremdsprache / Transnationale Germanistik
- Englische Philologie / Sprachwissenschaft
- Finnougristik / Uralistik und Sprachen Sibiriens
- Germanistische Linguistik
- Phonetik und sprachliche Kommunikation
- Psycholinguistik und Sprechwissenschaft
- Romanische Philologie / Sprachwissenschaft
- Slavische Philologie / Sprachwissenschaft
- Theoretische Linguistik
- Vergleichende oder Indogermanische Sprachwissenschaft
- Die Master-, Magister-, Diplom- oder Zulassungsarbeit zum Staatsexamen muss mindestens mit der Note 2,50 bewertet worden sein; ebenso muss der Studienabschluss mindestens mit der Gesamtnote 2,50 bestanden worden sein (Nachweis).
- Hinreichende Kenntnisse in mindestens zwei europäischen Wissenschaftssprachen (darunter entweder Deutsch oder Englisch auf mindestens C1 Level).
- Bereitschaft, sich in ein strukturiertes Promotionsprogramm aktiv einzubringen.
Auswahlverfahren
Die Zulassung erfolgt auf Grundlage der schriftlichen Unterlagen sowie – bei Aufnahme in die engere Auswahl – im Rahmen eines wissenschaftlichen Gesprächs mit einer Auswahlkommission.
Auswahlkriterien sind Qualität und Realisierbarkeit des Dissertationsvorhabens, fachliche Qualifikation, Diskussions- und Kooperationsfähigkeit sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit an übergreifenden theoretischen und methodologischen Fragestellungen im Sinne des Promotionsstudiengangs. Es können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.
Bewerbungsunterlagen
- Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Gründe für eine Bewerbung formulieren (1-2 Seiten)
- Exposé des Dissertationsvorhabens mit Arbeitsplan (10-12 Seiten, max. 35.000 Zeichen inklusive Leerzeichen) mit Angabe eines/einer potenziellen BetreuerIn; Wir empfehlen ausdrücklich die vorherige Kontaktaufnahme mit potenziellen BetreuerInnen.
- Gutachten von zwei Hochschullehrenden, die über Ihr wissenschaftliches Potential Auskunft geben
- Wenn Sie sich für ein DAAD GSSP Stipendium bewerben, bitten Sie Ihren Gutachter, die folgende Vorlage des DAAD zu verwenden: https://www.daad.de/medien/deutschland/stipendien/formulare/recommendation.doc
- Lebenslauf mit detaillierter Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs bis zum Zeitpunkt dieser Bewerbung
- sämtliche Abschlusszeugnisse von Schulen und Hochschulen (Note der Abschlussarbeit und Gesamtnote des ersten Studienabschlusses müssen ausgewiesen sein)
- ein Exemplar der Abschlussarbeit (bzw. bei Arbeiten in seltener gebrauchten Wissenschaftssprachen ein zwei- bis dreiseitiges Abstract auf Deutsch)
Wie können Sie sich bewerben?
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal des Graduate Centers der LMU.
Die Bewerbung besteht aus den folgenden Schritten:
- Registrieren Sie sich im Online-Bewerbungsportal und folgen Sie den Anweisungen.
- Füllen Sie bitte das elektronische Formular vollständig aus und laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern.
- Nach Ende des eingangs genannten Bewerbungsfensters wird das Portal für die Bearbeitung geschlossen.
Den Link zum Online Bewerbungsportal finden Sie hier.
Wie geht es nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen weiter?
Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung per E-Mail, ob Ihre Bewerbung im ersten Schritt erfolgreich war und wir Sie zum Auswahlgespräch einladen. Das Auswahlgespräch wird in den darauffolgenden Wochen stattfinden. Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Kosten für die Anreise zum Auswahlgespräch übernehmen können; u.U. ist jedoch die Durchführung als Online-Meeting möglich. Für weitere Auskünfte zum Promotionsstudiengang und zur Bewerbung steht Ihnen Dr. Judit Vári (J.Vari@lmu.de) gerne zur Verfügung.