Publikationen
Die neusten Erscheinungen:
Harthan, Carolin (2022): Medially-Placed Linking Adverbials in Written Academic English. Usage Patterns and Functions. MUSE: Munich Studies in English 49. Berlin: Lang.
Striedl, Philipp (2022): Representations of variation in Modern Hebrew in Israel. Dissertation, LMU München.
Barberio, Teresa (2021): Schreiben in zwei Sprachen: Argumentative und narrative Texte bilingualer italienisch-deutscher Schülerinnen und Schüler. Dissertation, LMU München.
Bokelmann, Felix (2021): Varianzphänomene der Standardaussprache in Argentinien. Indizien aus Sprachproduktion und -perzeption. Tübingen: Gunter Narr Verlag.
Hauf, Christoph Anton Xaver (2021): Verbs of Speaking and the Linguistic Expression of Communication in the History of English. MUSE: Munich Studies in English 47. Berlin: Lang.
Ingrosso, Sara (2020): Sprachbiographische Erzählungen junger Italiener in München: postmoderne Migrationsformen aus linguistischer Perspektive. Dissertation, LMU München.
Bürk, Sarah (2020): Demonstrative Kennzeichnungen im Altfranzösischen.Funktionalität und Diachronie (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 447). Berlin/Boston: De Gruyter.
Peng, Yan (2020): Text, grammar, and worlds: towards a narrative typology of Quechua folk tales. Dissertation, LMU München: Faculty for Languages and Literatures
Jakob, Katharina (2019): Medienbedingte Variation am Beispiel italienischer WhatsApp-Chats. Dissertation, LMU München.
Hofmann, Melanie (2019): Mädlein, Dirnlein, Fehl? Zum Vergleich des "Bayerisch-Österreichischen Dialektatlasses" und des "Dialektatlasses von Altbayern" und der Einordnung der Sprachdaten in die Diachronie der altbairischen Dialekte. Darmstadt: wbg Academic.
Mages, Emma (2019): Französische Elemente in ägyptischen Theaterstücken der Nahḍa (1870-1918). Dissertation, LMU München.
Frank, Markus (2019): Phorische Verkettung im Deutschen. LIT. Berlin/New York: De Gruyter.
Koch, Nikolas (2018): Schemata im Erstspracherwerb. Eine Traceback-Studie für das Deutsche. Berlin/New York: De Gruyter.
Narmandakh, Enkhmaa (2018): A Cognitive Approach to Event Structures in Middle Mongolian based on the Corpus "The Secret History of the Mongols". Dissertation, LMU München.
Woerfel, Till (2018) Encoding motion events: The impact of language-specific patterns and language dominance in bilingual children. (Studies on Language Acquisition 58). Boston: de Gruyter Mouton.
Hölzl, Andreas (2018): A typology of questions in Northeast Asia and beyond: An ecological perspective (Studies in Diversity Linguistics 20). Berlin: Language Science Press.
Scharinger, Thomas (2018): Mehrsprachigkeit im Frankreich der Frühen Neuzeit : zur Präsenz des Italienischen, seinem Einfluss auf das Französische und zur Diskussion um das "françois italianizé" (Orbis Romanicus 8). Tübingen: Narr.
Shahoyan, Maria (2018) Soziolektale Untersuchungen dargestellt anhand des Armenischen in Jerewan. Dissertation, LMU München.
Catasso, Nicholas (2017) V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und Parataxe. Tübingen: Stauffenburg Verlag.
Koch, Stefan (2017): Leonesisch und Kastilisch im Mittelalter - Konkurrenz und gemeinsame Tendenzen in Urkunden des 13.-15.Jahrhunderts. Dissertation, LMU München.
Chang, Paul Yu-Chun (2016) The entrenchment and conventionalization of linguistic knowledge : a neurolinguistic perspective. Dissertation, LMU München.
Meisnitzer, Benjamin (2016) Das Präsens als Erzähltempus im Roman. Eine gedruckte Antwort auf den Film. Tübingen: Narr.
Opfermann, Andreas (2016) Univerbierung. Der passive Wortbildungsmechanismus. Hamburg: Baars.
Pfaller, Philip (2016) Theorie über das Denken und Sprechen über vorgestellte Situationen: Zusammenhänge zwischen Konditionalität, Topiks und Common Ground. Dissertation, LMU München.
Siebenhütter, Stefanie (2016) Raum-Konzeptualisierungen im südostasiatischen Areal. Laotisch, Thai, Khmer und Vietnamesisch. Dissertation, LMU München.